Schützenverein Ladbergen-Wester e.V.
Schützenverein Ladbergen-Wester e.V.

Aktuelles Archiv 2025

Viel Spaß beim Lesen der Artikel!

 

 

WN - Artikel vom 23.07.2025

Schützenverein Wester sucht neue Majestät

 

Eine ganze Woche voller Feiertage

Ladbergen. Seit einigen Wochen weisen Plakate und an der Kreuzung Grevener Straße Ecke Zur Königsbrücke die Strohpuppe, die schon in Hölter und Overbeck stand, auf das Schützenfest in Wester hin. Am kommenden Wochenende sei es nun soweit, schreibt der Schützenverein Wester in einer Pressemitteilung.

Die Festwoche beginnt am Mittwoch (23.Juli) mit dem traditionellen Hissen der Fahnen auf dem Hof Barkmann (Feldweg 21). Los geht es um 19 Uhr, in Zivil.

Am Donnerstag (24.Juli) ist um 18 Uhr die alljährliche Denkmalpflege vor dem Schützenfest. Zeitgleich holt eine Abordnung das Grün für den Festbogen.

Am Freitag (25.Juli) wird ab 14 Uhr der Festplatz vorbereitet sowie der Bogen gebunden und aufgestellt. Zudem werden im Zelt die Theken und die Bühne aufgebaut. Ab 21 Uhr sei es dann Zeit für die Hubi-Night mit DJ Walky.

Am Samstag (26.Juli) stehen ab 8.30 Uhr die das Aufräumen und die letzten Aufbauarbeiten auf der Tagesordnung der Vereinsmitglieder. Antreten werden diese um 13.30 Uhr auf dem Hof Barkmann, bevor sie sich auf den Weg zum Denkmal machen, wo Pfarrer Ingo Göldner um 14 Uhr die Gedenkansprache halten wird. Anschließend startet der Marsch, mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ladbergen,über die Hauptstraße an der Baumelbank vorbei zum Festplatz, wo das Königsschießen stattfindet. Um 19 uhr soll die noch amtierende Königin Angelika Hürkamp von einer neuen Majestät abgelöst werden, bevor gegen 20 Uhr der Festball beginnt. Zum ersten Mal gebe es Live-musik, die Band "The Cube" spiele auf, kündigt der Schützenverein an.

Am Sonntag (27.Juli) wird ab 10 Uhr der Festplatz auf Vordermann gebracht, bevor dort um 14.30 Uhr angetreten wird, um die neue Majestät auszuholen. Ab 15 Uhr öffnet zudem die Cafeteria, um 16 Uhr beginnt das Kinderlaserschießen. Vorbeizuschauen lohne sich, ist der Verein laut Pressemitteilung überzeugt, denn es gebe tolle Preise zu gewinnen.

Für die kleinen Besucher wird eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 19 Uhr ist wieder ein Festball angesagt. Auflegen werde in diesem Jahr krankheitsbedingt nicht DJ Martin, sondern DJ Walky.

Am Montag (28.Juli) treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Wester, wie es abschließend in der Pressemitteilung heißt, um 10 Uhr am Festplatz, um aufzuräumen. Den Abschluss der Festwoche bildet ab 19 Uhr das traditionelle Eieressen.

 

Foto (Schützenverein):Seit einigen Wochen weist die Strohpuppe auf das Schützenfest in Wester hin. Am Wochenende ist es endlich soweit. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf ein schönes Fest.

WN - Artikel vom 23.04.2025

15. Ladberger Osternest

Kein Halten bei der Eiersuche

Von Anne Reinker

 

Ladbergen. Auch mit dem nunmehr 15. Ladberger Osternest, ein "Mini-Jubiläum", wie Kerstin Barkmann-Fiegenbaum sagte, hat diese Aktion des Schützenverein Wester nichts an seiner Anziehungskraft auf die hiesigen Familien verloren. Im Gegenteil: ein ganzer Pulk an Mädchen und Jungen machte sich am Montagnachmittag nach Herzenslust auf die Suche nach Eiern und Süßigkeiten. "Guck mal, da ist ja der Osterhase", wies eine Mutter ihren Zögling auf den näher kommenden, braun-weiß gekleideten "Hasen" hin. Pardon, eine Häsin, denn im Kostüm steckte Gaby Kersten, die aus den Vorjahren schon "Osterhasen"-Erfahrung mitbrachte und somit wortwörtlich wusste "wie der Hase läuft".

Nicht mehr zu halten waren die Kinder, als Herward Kemper das toz-weiße Band fallen ließ und damit das Osternest freigegeben wurde. Denn einige der größeren Kinder hatten schon ausgespäht, wo das ein oder andere Ei versteckt war. Und bevor der Run in das Osternest losging, versprach Kerstin Barkmann-Fiegenbaum,dass auch der Osterhase noch etwas Süßes in seinem Körbchen hat. Somit war garantiert, dass jedes Kind glücklich werden konnte.

Dieses Mal fand das Osternest nicht wie üblich im Friedenspark, sondern aufgrund der dort noch nicht ganz abgeschlossenen Bauarbeiten auf der gegenüberliegenden Seite des Mühlenbachs statt. "Im Friedenspark muss noch etwas Gras wachsen, da konnte der Osterhase nichts machen", erklärte Kerstin Barkmann-Fiegenbaum schmunzeld, warum man dieses Jahr ausweichen musste. Die Fläche hinter der Figur der Amme war kleiner und, da insgesamt gute tausend Süßigkeiten und gekochte Eier versteckt waren, hatten auch die Kleinsten eine gute Chance, bei der Suche nicht leer auszugehen.

Die Osterhäsin indes ließ sich gerne von neugierigen Kinderaugen bewundern und mit den Kleinen auch für das ein oder andere Erinnerungsfoto ablichten. Zudem wussten die Mädchen und Jungen: auch hier gab es noch Süßigkeiten "abzustauben" und gegen Ende sogar noch einen Schoko-Osterhasen zu bekommen.

Glücklich spazierte auch die kleine Lotta über die Rasenfläche, ein Osterkörbchen in der Hand. "Das ist ja wirklich einen schöne Sache", meinte ihre Mutter Christina Diesen zur Aktion des Schützenvereins. Als neu Zugezogene besuchte sie das erste Mal das Osternest und war voll des Lobes: "Es wird wirklich viel für Kinder gemacht", freute sie sich. Dass sie auch im nächsten Jahr mit ihrer Kleinen auf Ostereier-Suche gehen wird, ist somit nahezu sicher. Denn das dieses Angebot der Wester Schützen so gut bei der jüngeren Bevölkerung ankommt, wird der Verein die österliche Tradition am zweiten Feiertag wohl weiterführen.

Etwa zwanzig Vereinsmitgleider machten das Osternest, bei dem auch noch Waffeln gebacken und Getränke gereicht wurden, möglich. Und boten damit nicht nur eine Ostereier-Suche sondern auch noch die Gelegenheit für die Familien, zusammenzusitzen und einen gemeinsamen Nachmittag zu genießen.

 

Foto: Anne Reinker

Gemeinsam mit Osterhäsin Gaby Kersten warteten die kleinen Besucher des Ladberger Osternestes auf den Start der Eiersuche.

WN-Artikel vom 18.02.2025

 

Winterwanderung mit Grünkohlessen

 

An der Winterwanderung nahmen 30 Personen teil. Zum Grünkohlessen stießen noch einige Mitglieder hinzu.                              Foto:SV Ladbergen Wester

Ladbergen. Die Mitglieder des Schützenvereins Ladbergen Wester versammelten sich jüngst am Begegnungszentrum Buddemeier um zur jährlichen Winterwanderung aufzubrechen. Der Weg führte knapp 30 Wanderer laut Presseinformation von Buddemeier aus an der Freiluftsportanlage vorbei,wo sich am vierten Wochenende im Juli wieder der Festplatz befinden wird. Als Nächstes passierte die Truppe die Baumelbank, an der auch am Schützenfest immer traditionell eine Pause eingelegt wird. Zur ersten größeren Pause versammelten sich die Wanderer dann am Denkmal. Von dort aus ging es zu Fuß weiter durch Wester, bevor es zur traditionellen Glühweinpause bei Fam. K.-H. Kröger eingekehrt wurde. Aufgewärmt ging es dann auf direktem Wege wieder zurück zum Begegnungszentrum, wo weitere Mitglieder dazu gestoßen sind und der Abend nun in einer Runde von 63 Vereinsmitgliedern bei Grünkohlessen ausklingen konnte. Beim Essen wurden laut Presseinformation des Schützenvereins noch weitere Termine für das Jahr bekannt gegeben, für die man sich absofort anmelden kann: Am Sonntag 23. März findet das traditionelle gemeinsame Frühstück um 9.30 Uhr bei Familie Barkmann-Fiegenbaum statt. Hierfür nimmt Kerstin Barkmann-Fiegenbaum ab sofort, bis zum 17. März, Anmeldungen entgegen, Telefon 0172 / 9505646.

Außerdem findet vom Verein in diesem Jahr wieder eine Brauereibesichtigung bei Krombacher statt. Diese ist für den Samstag, 4. Oktober, geplant. Auch hierfür kann sich bereits angemeldet werden. Verbindliche Anmeldungen nimmt Carla Vietmeier entgegen. Die Kosten belaufen sich hiefür auf 20€ pro Person.

WN-Artikel vom 30.01.2025

 

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Ladbergen Wester

 

Schützenfest erstmals am vierten Juli-Wochenende

Ladbergen. Die Mitglieder des Schützenvereins Ladbergen Wester kamen jüngst zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlungbei Buddemeier zusammen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Kerstin Barkmann-Fiegenbaum, startete die Versammlung laut Presseinformation des Schützenvereins mit einem Jahresrückblick aus 2024, dem Bericht vom Schießwart, sowie dem Kassenbericht.

Bevor es anschließend mit der Terminplanung für das nun schon begonnene Schützenjahr und die Verlegung des Schützenfestes weiter ging, standen erst noch die Vorstandswahlen an: Reiner Aufderhaar wurde einstimmig zum zweiten Vorsitzenden des Vereins wiedergewählt. Ebenso wurde die zweite Schriftführerin, Lorena Stiepermann, einstimmig wiedergewählt. Erste Kassiererin bleibt, nach einstimmiger Wiederwahl, Natascha Schwake und auch Bernd Stiepermann, als zweiter Kassierer, wurde einstimmig wiedergewählt. Tim Berlemann nahm seine Wiederwahl als Beisitzer an, Ulrich Barkmann jedoch stand als Beisitzer nicht zur Wiederwahl. In einer geheimen Wahl wurde dann, nach einem knappen Ergebnis, Dirk Kemper als neuer Beisitzer für Ulrich Barkmann gewählt.

Zum Schluss der Versammlung wurde über den Terminkalender 2025 gesprochen. Laut Pressebericht des SV Ladbergen Wester findet das Schützenfest in Wester in diesem Jahr erstmals am vierten Wochenende im Juli und nicht wie bisher am dritten, statt. Der Ablauf der Festwoche bleibt jedoch wie gehabt, so der Verein. Außerdem neu in diesem Jahr ist, dass am Samstagabend eine Live-Band für die Stimmung auf dem Schützenfest sorgen wird. Darüber hinaus sollen die Nachbarvereine in diesem Jahr erstmalig für den Samstagabend mit eingeladen werden, um mit dem SV Ladbergen Wester gemeinsam zu feiern.

Abschließend erinnerte der Verein nochmal daran,dass die Anmeldungen für die bevorstehende Winterwanderung bereits laufen. Wer noch daran teilnehmen möchte, möge sich noch bei Angelika Hürkamp bis zum 31.Januar melden.

Anmeldungen für die Wunterwanderung der Damen nimmt ebenfalls Angelika Hürkamp entgegen. Die Deathline endet am 15. Februar.

Veranstaltungskalender 2025 des SV Ladbergen Wester

  • 15.Februar: Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen, Start um 14 Uhr bei Buddemeier;Zubinden ist ab ca 18 Uhr bei Buddemeier
  • 26.Februar: Winterwanderung der Damen, Start um 16 Uhr bei der Miälkwellen;Zubinden ist ab ca 18 Uhr, bei der Miälkwellen
  • 8.März: Hinrunde Gemeindepokalschießen
  • 23.März: Gemeinsames Frühstück bei Familie Barkmann-Fiegenbaum,Beginn 9.30Uhr
  • 5. April: Müllsammelaktion der Gemeinde Ladbergen, Treffen um 9 Uhr bei Familie König (krackenweg 16)
  • 17.April: Denkmalpflege am Gründonnerstag
  • 20. April: Osterfeuer ab 19 Uhr
  • 21. April: 15.Ladberger Osternest, Start um 15 Uhr
  • 29. April und 6.Mai: Vereinsmeisterschaft (an beiden Tagen von 17-21 Uhr);Anmeldungen bei Torsten Koppisch bis zum 15. April, Telefon 0171/4546488
  • 4.Mai: Teilnahme am Schützenfest in Hölter + Reinhold-Bettler-Pokalschießen
  • 30. Mai: Schützenfest Eintracht Bord Greven (zum ersten Mal in diesem Jahr), Treffen um 19.30Uhr an der Kulturschmiede in Greven, in Uniform
  • 7. Juni: Fahrradtour, Start um 14 Uhr
  • 21. Juni: Teilnahme am Schützenfest in Overbeck, Beginn um 18 Uhr auf dem festplatz in Uniform
  • 4. Juli: Mitgliederversammlung, Start um 19 Uhr bei Buddemeier
  • 5./6. Juli: Teilnahme am Schützenfest in Settel
  • 23. Juli: Fahnen hissen, Start um 19 Uhr bei Familie Barkmann (Feldweg 21)
  • 24. Juli: Denkmalpflege
  • 25. Juli: Hubi-Night
  • 26./27. Juli: Schützenfest in Wester (neuer Termin!!)
  • 28.Juli: Festausklang mit Spiegeleier essen, Beginn um 19 Uhr auf dem Festzelt
  • Scheibenhängen in Wester noch nicht terminiert
  • 18. Oktober: Rückrunde Gemeindepokalschießen
  • 15. November: Denkmalpflege vor dem Volkstrauertag
  • 16. November: Volkstrauertag, gemeinsamer Kirchgang um 10 Uhr in der ev. Kirche
  • 27. November: Tagesfahrt der Damen zum Weihnachtsmarkt in Oldenburg
  • 30.November: Weihnachtsfeier um 15.30 Uhr bei Buddemeier
  • 11. Januar 2026: Jahreshauptversammlung, Start um 15 Uhr bei Buddemeier

WN-Artikel vom 26.01.2025

 

Termine des Schützenvereins Wester

Ladbergen.Am Samstag, 15. Februar, brechen die Mitglieder des Schützenvereins Ladbergen Wester um 14 Uhr bei Buddemeier zu ihrer Winterwanderung auf. Gegen 18 Uhr treffen alle angemeldeten Wanderer und Nichtwanderer im Begegnungszentrum Buddemeier zum Grünkohl essen ein. Anmelden kann man sich bis zum 31. Januar bei Angelika Hürkamp (Telefon 0175/2703020).

Am Mittwoch, 26. Februar, findet dann die Winterwanderung der Vereinsdamen statt. Für diese Wanderung treffen sich alle angemeldeten Damen um 16 Uhr an der Gaststätte "An de Miälkwellen", wo abschließend um 18 Uhr auch wieder zugebunden wird. Hierfür nimmt ebenfalls Angelika Hürkamp die Anmedungen entgegen. Diese sind möglich bis zum 15.Februar, teilt der Schützenverein mit.

Mitglied werden?

Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular für weitere Infos oder laden Sie unser Anmeldeformular herunter. Wir freuen uns auf Sie!