Viel Spaß beim Lesen der Artikel!
Ladbergen. Der Terminkalender des Schützenvereins Wester ist in diesem Monat gut gefüllt. Wie der Verein in einer Presseinformation schreibt, findet am morgigen Freitag die Mitgliederversammlung statt. Los geht es um 19 Uhr bei der ersten Vorsitzenden Kerstin Barkmann-Fiegenbaum (Westerweg 77). Die Vereinsmeisterschaft ist am 16. und 23. Mai, jeweils in der Zeit von 18-22Uhr in der Sporthalle II. Am Mittwoch, 17.Mai, treffen sich die Mitglieder um 17 Uhr beim amtierenden Königspaar (Feldweg 21), um die Rosen für das Schützenfest zu machen. Am Sonntag, 21. Mai, feiert der Schützenverein Wechte sein 125-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 27. Mai, ist die traditionelle Pfingstfahrradtour des Schützenvereins Wester. Weitere Infos folgen, heißt es abschließend in der Pressenotiz.
Ladbergen. Am Sonntag, 7.Mai, trifft sich der Schützenverein Ladbergen Wester um 16.30 Uhr, ohne Uniform, am Festplatz des Schützenvereins Hölter beim "Heideblümchen" (Münsterweg), um der neuen Majestät zu gratulieren und am Vogelschießen um den "Reinhold-Bettler-Pokal" teilzunehmen. Beginn des Schießens sei laut Einladung der Hölteraner Schützen um 16.30 Uhr, teilt der Schützenverein Wester in einer Presseinformation mit.
Ladbergen. Am vergangenen Samstag fand das Pflanzen der Kaisereiche der drei Ladberger Schützenvereine statt. Um 16 Uhr haben sich die Vereine und der Spielmannszug Eintracht Nord aus Greven, auf dem Hof Kötter in Wester versammelt. Gegen 17 erwartete Kaiser Wilhelm Kröger den Marsch schon auf seinem Hof am Krackenweg.
Kerstin Barkmann-Fiegenbaum vom SV Wester, Heinz Kemper
vom SV Overbeck und Andre Leise (v.l.) vom SV Hölter
pflanzen die Kaisereiche. Foto: Ladberger Schützenvereine
Die Kaisereiche wurde von den ersten Vorsitzenden der drei Schützenvereine gepflanzt. Vor einem Jahr, am 08. Mai 2022 fand im Rahmen des Maischützenfestes das 10. Vogelschießen um die Ladberger Schützenkaiserwürde statt. Wilhelm Kröger brachte den Holzvogel mit dem 182. Schuss zum Fall und wurde zum 10. Ladberger Schützenkaiser proklamiert.
Das Foto zeigt (v.l.) Andre Leise, Heinz
Kemper, Daniela und Wilhelm Kröger
(Kaiser+Frau) und Kerstin Barkmann-
Fiegenbaum.
Von Anne Reinker
Im Schützenverein Wester gibt es viele fleißige Mitglieder, die sich gerne als Kollegen des Osterhasen betätigen. Ihnen ist zu danken, dass der Friedenspark jährlich am Nachmittag des Ostermontags zum großen "Ladberger Osternest" wird und Mädchen und Jungen auf Ostereiersuche gehen können. Ein Team des Vereins bot zusätzlich noch frisch gebackene Waffeln an.
"Wir hatten kaum alle Eier versteckt, da waren die ersten Familien schon da", berichtete Herward Kemper. "Und zwar eine halbe Stunde vor dem Start".
Dementsprechend hoch war die Spannung der Mädchen und Jungen ganz vorne am Flatterband. "Da kommt er", riefen die ersten Kinder, kaum dass die langen Ohren der Osterhäsin - im Kostüm steckte Gaby Kersten - in Sichtweite kamen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Kerstin Barkmann-Fiegenbaum gab es dann kein Halten mehr: etwa achtzig Kinder, so schätzte Barkmann-Fiegenbaum, eroberten den abgetrennten Bereich im Friedenspark, in dem die fleißgen Helfer vorab 515 Schokoladenteilchen und 180 bunte, gekochte Eier versteckten.
"Etwa eine Viertelstunde haben wir gebraucht, bis wir alles untergebracht haben", erklärte Kerstin Barkmann-Fiegenbaum. "Der Rekord, bis die Kinder alles gefunden haben, liegt bei 13 Minuten."
Reiner Aufderhaar
Die einzigen, die nach der Invasion durch die Mädchen und Jungen etwas geknickt aussahen, waren die Narzissen, denn auch die Blumenfelder wurden durch die Eiersucher gründlich durchgekämmt.
Leer auszugehen, davor brauchte jedoch niemand Angst zu haben, denn für sie hielt der Osterhase noch Schoko-Hasen bereit. "Das ist eine schöne Sache für den Verein und für die Dorfgemeinschaft", meinte Reiner Aufderhaar (zweiter Vorsitzender). Im besten Fall stärke das vielleicht auch noch den Bezug zum Schützenverein, hoffte er. Es war die 13. Ostereiersuche, die die Wester Schützen veranstalteten. Finanziell unterstützt wurde das Osternest übrigens durch "Max & Moritz" und der Concordia Versicherungen Stavermann in Lengerich.
Das Suchen lohnte sich für die Kinder. "Schöne Idee", lobte Daniel Zerr, der mit seinen Kindern Emilia und Daniel ein Körbchen voll mit Schoki und Eiern nach Hause trug. Auch die Möglichkeit, hier andere Familien zu treffen, fand er gut. Ihm und den Kindern war der Spaß anzusehen, sodass er schon sicher war: "Nächstes Jahr werden wir wiederkommen."
Auf ein gut besuchtes Grünkohlessen blickt der Schützenverein Wester zurück. Wie der Verein mitteilt,hätten etwa 30 Mitglieder an der Winterwanderung teilgenommen, die vom Hof Barkmann mit mehreren kleinen Pausen sowie der traditionellen Glühweinpause am Waldsee zur Gaststätte Up de Birke führte.
Dort ließen sich die 60 Mitglieder das Wintergemüse schmecken. Und weil nach dem Grünkohlessen vor dem gemeinsamen Frühstück ist, weist der Verein auch bereits darauf hin. Es findet am Sonntag, 5. März, ab 9 Uhr bei Familie Barkmann-Fiegenbaum am Westerweg 77 statt. Anmeldungen bis zum 28. Februar bei Kerstin Barkmann-Fiegenbaum (0172/95 05 646).
Ladbergen. Mit seiner Jahreshauptversammlung ist der Schützenverein Wester in das neue Jahr gestartet. Dabei standen neben dem Jahresrückblick und der Vorschau auf die kommenden Monate auch der Kassenbericht, eine Satzungsänderung und Vorstandswahlen auf dem Programm. Erstmals fand die Versammlung bei Buddemeier statt. Erfreulich fiel der Jahresrückblick aus: So durfte der Verein im vergangenen Jahr wieder einige neue Mitglieder begrüßen und verzeichnete zugleich Erfolge mit der Schießgruppe.
Nach der Vorstellung des Kassenberichts, so ist es dem Pressebericht zu entnehmen, standen Vorstandswahlen an. Dieses Mal waren der zweite Vorsitzende, die zweite Schriftführerin, zwei Beisitzer und sowohl die erste Kassiererin als auch der zweite Kassierer zu wählen.
Das Ergebnis: Reiner Aufderhaar bleibt zweiter Vorsitzender, die Aufgabe der zweiten Schriftführerin verbleibt bei Lorena Manecke. Auch die erste Kassiererin Natascha Schwake und der zweite Kassierer Bernd Stiepermann wurden wiedergewählt. Beisitzer Ulrich Barkmann bleibt ebenfalls im Amt. Wilfried Hürkamp stellte seinen Posten als Beisitzer nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit indes zur Verfügung. Abgelöst wurde er von Tim Berlemann.
Es folgte ein Ausblick auf die Vereinstätigkeiten in 2023: Die Planungen sind in vollem Gange. So steht am Samstag, 11.Februar, die diesjährige Grünkohlwanderung an. Anmeldungen dafür sind noch bis zum 3.Februar bei Martin Barkmann (Tel.: 0171/27 18 406, ab 17 Uhr ) möglich.
Klar ist darüber hinaus, dass wie immer am dritten Juliwochenende, 15 und 16. Juli, das Schützenfest der Westeraner stattfindet. Nach längerer Zwangspause wollen die Schützen das traditionelle Tauziehen wieder mit ins Programm aufnehmen.Nähere Informationen dazu gibt es auf der Vereinshomepage www.schuetzenvereinladbergen-wester.de.
Carla Vietmeier nimmt bereits die ersten Anmeldungen per E-Mail entgegen
(carla.vietmeier@web.de).